4b Vöcklabruck
Erlebnispädagogischer Tag 4b Clever&Cool, das Jahresprojekt, hat für die 4b Klasse bereits in der ersten Schulwoche begonnen. Neue Erfahrungen sammeln, Scheu überwinden, Informationen sammeln und dabei das Selbstbewusstsein stärken – es ist der 4b Klasse gelungen…
Start 2023
Mit einer Eröffnungsfeier im Turnsaal starten wir das Schuljahr 2023/24. Herzlichen Dank an die 3m Klasse für ihre musikalischen Beiträge…
Schlussfeier
Schlussfeier Bilderbogen einer sehr netten Schlussfeier- gemeinsamer Abschluss im Turnsaal mit Finalspielen der Tischtennis-Meisterschaft, Ehrungen, …
Projektwoche 1. Klassen
St. Gilgen Von 19.6. bis 23.6. verbrachten die drei 1. Klassen bei heißen Temperaturen ihre Projekttage in St. Gilgen. Sowohl kulturell als auch sportlich gesehen bot sich ein abwechslungsreiches Programm, angefangen mit der Besichtigung des Freilichtmuseums Mondsee, einer Wanderung am Zwölferhorn mit einer atemberaubenden Aussicht, dem herausfordernden Aufstieg über den Falkenstein nach St. Wolfgang mit einer entspannten Schifffahrt zurück nach St. Gilgen, unserem Salzburg-Tag mit dem Aufenthalt im Tiergarten und der willkommenen Erfrischung bei den Wasserspielen bis hin zum Besuch
Grimms-Krams
Gelungenes Schülermusical: GRIMMS-KRAMS – Chaos im Märchenland Mit dem diesjährigen Musicalprojekt „GRIMMS-KRAMS – Chaos im Märchenland“ präsentierten die 25 Schülerinnen und Schüler der 4m Klasse der MMS Schwanenstadt ihr musikalisches, schauspielerisches und tänzerisches Können. Bei drei Schülervorstellungen und der Abendveranstaltung am Donnerstag, den 29. Juni 2023 im Stadtsaal Schwanenstadt nahmen sie ihr Publikum mit auf eine ungewöhnliche Reise ins Grimm’sche Märchenland. Dort ist nämlich einiges aus den Fugen geraten. Verantwortlich für das märchenhafte Chaos zeichnet ein Schelm, der sich gegen
Fußball Nachbarschaftsspiel
Fußball Nachbarschaftsspiel Am 14. Juni wurde ein Fußballmatch gegen unseren Hauspartner, die PTS Schwanenstadt ausgetragen. Bei bestem Wetter und mit einigen Zuschauern konnte sich ein Kader aus 9 Schülern der vierten Klassen fußballtechnisch gegen die etwas ältere Konkurrenz aus dem Polytechnikum messen. Nach einer abwechslungsreichen Partie mit vielen Chancen auf beiden Seiten mussten sich unsere Schüler am Ende mit 0:2 geschlagen geben.