Zauberflöte 2m

Zauberflöte 2m  Die 2m Klasse durfte im Februar am Tag vor den Semesterferien die Zauberflöte für Kinder in der Wiener Staatsoper besuchen. Der Gesang von Papageno, Papagena, Tamino und Pamina sowie die bekannte Arie der Königin der Nacht waren beeindruckend. Auch die Kostüme der Schauspieler und besonders die Darstellung der Tiere waren fantastisch.  

Kommentare deaktiviert für Zauberflöte 2m

1b Besuch Handpan Spieler

Handpan Die 1B-Klasse durfte eine außergewöhnliche Musikstunde erleben: Der Handpan-Spieler Bernhard Ziegl besuchte uns und stellte uns sein Instrument vor. Wir lauschten den beruhigenden, melodischen Klängen dieses besonderen Instruments, das ein bisschen an den Rücken einer Schildkröte erinnert, und bekamen Antworten auf alle unsere Fragen. Das Highlight der Stunde war jedoch sicherlich, dass zum Schluss jede/r Schüler/in selbst versuchen durfte, dem Instrument Töne zu entlocken.

Kommentare deaktiviert für 1b Besuch Handpan Spieler

Musik 3m

"Das neue Musikvideo-Projekt der 3m ist online!" Die Idee der Geschichte stammt von den Schüler*innen. Schauspiel, Gesang, Instrumentalmusik - alles eigens produziert! Viel Spaß bei Perfect von Ed Sheeran!" https://youtu.be/Iu1Lgs7W2po

Kommentare deaktiviert für Musik 3m

Kalenderprojekt 3m

Projektarbeit der 3M Klasse 25 Schülerinnen und Schüler der 3m Klasse haben in Deutsch, Bildnerischer Erziehung und Digitaler Grundbildung einen „echt tierischen“ Kalender gestaltet.Darin finden sich humorvolle und informative Texte, zwischen den Zeilen aber auch berührende Gedanken. Durch die selbst fotografierten Hintergrundbilder und die bekannten Schleich-Tiere wird jedes Blatt zum Hingucker.Mit dem Erlös aus dem Verkauf wird ein Projekt im Rahmen der tiergestützten Therapie finanziell unterstützt. Ein Kalender macht Freude und ist ein ideales Weihnachtsgeschenk für jedes Alter.

Kommentare deaktiviert für Kalenderprojekt 3m

Elternsprechtag

Elternsprechtag Hinsichtlich des Kontakts mit Eltern/Erziehungsberechtigten wird auf §12 Abs. 1 C-SchV 2020/21 verwiesen.Derartige Kontakte dürfen nur im Wege der elektronischen Kommunikation stattfinden.Sie werden über den Leistungsstand Ihres Kindes in den einzelnen Fächern wieder schriftlich vor der „Elternsprechtagswoche“ informiert.Anstelle eines Elternsprechtages wird diese in der Woche vom 26. – 30.4. via „Teams“ stattfinden.Bitte nehmen Sie dazu bei Bedarf über den Teams-Zugang Ihres Kindes Kontakt zur Terminvereinbarung eines Online-Meetings mit der jeweiligen Lehrkraft auf.

Kommentare deaktiviert für Elternsprechtag

Antigen-Selbsttests für Schüler*innen

Antigen-Selbsttests für Schüler*innen Mit dem Einsatz dieses neuen, regelmäßigen Testverfahrens ist es möglich, die Sicherheit an der Schule nochmals zu erhöhen. Allen Schulen in Österreich werden rund 5 Millionen Antigen-Selbsttests für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt. Der Test hat zwei zentrale Vorteile: Der Tupfer muss nur in den vorderen Bereich der Nasenhöhle eingeführt werden und erfordert keinen Rachenabstrich – weshalb diesen Test jeder unkompliziert selbst durchführen kann. Nach 15 Minuten wird das Ergebnis sichtbar. Wie auch andere Schnelltests ist der Selbsttest insbesondere dafür geeignet, eine hohe Virenlast nachzuweisen. Das bedeutet wiederum, dass Personen, die hoch ansteckend sind, rasch erkennbar sind. Die Teilnahme am Test ist freiwillig und kostenlos.  Machen Sie mit und motivieren Sie Ihr Kind zur Teilnahme! Das folgende Video zeigt, wie der Test funktioniert. zum Video 

Kommentare deaktiviert für Antigen-Selbsttests für Schüler*innen

Christkind in der Schuhschachtel

Christkind in der Schuhschachtel Bei dieser Aktion packst du in eine Schuhschachtel neue oder gebrauchte Kleidungsstücke, die noch in einem sehr guten Zustand sind, Spielsachen, vielleicht ein Kuscheltier, Schulsachen, Toilettartikel und eine kleine Süßigkeit, z. B. Gummibärchen oder Traubenzucker und verpackst diese Schachtel anschließend mit Geschenkpapier, gerne auch – so wie wir es gemacht haben – selbstgestaltet. In unserer Klasse ist diese Aktion heuer zu einem Projekt von Kindern für Kinder geworden und wir sind mega stolz darauf, dass wir unser Ziel von 22 Paketen erreicht haben. Gabriel und Colleen nahmen Kleider- und Kuscheltierberge mit, unser Klassenvorstand kaufte Toilettartikel ein und so ziemlich jeder beteiligte sich mit einem Beitrag. So entstand eine Ein- und Verpackstation auf unserem Fensterbrett und mit Feuereifer befüllten wir unsere Schachteln. Liebevoll verpackten und verzierten wir unsere Pakete. Voller Freude überreichten wir Frau Zauner und Frau Hartl-Schebesta unsere Geschenke. Von ihnen werden diese der oö Landlerhilfe übergeben, die schon seit 2001 diese Aktion organisiert. Letztes Jahr konnten mehr als 15.000 Pakete von freiwilligen „Weihnachtsmännern oder -frauen“ persönlich in den ukrainischen Waldkarpaten und in Rumänien übergeben und den Kindern dort eine kleine Weihnachtsfreude beschert werden. Durch die Corona-Krise ist diese Arbeit viel schwieriger geworden, doch das Team der Landlerhilfe ist guter Dinge, dass unter Einhaltung sämtlicher Covid 19 Bestimmungen – gerade heuer – viele Kinder ein Weihnachtspackerl bekommen. Mach auch du mit! Weitere Infos findest du unter: www.landlerhilfe.at © Gabriel Bundhooa, Jonas Bordenschlager, Noa Dori, Fr. Huyer

Kommentare deaktiviert für Christkind in der Schuhschachtel

Verleihung

VerleihungLandeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Hofrat Mag. Dr. Alfred Klampfer, B.A. verliehen am Dienstag, 20.10.2020 Berufstitel „Oberschulrätin“ und „Schulrat/Schulrätin“ im Steinernen Saal des Landhauses Linz. Quelle: Land Oberösterreich SR Christine Prammer    OSR Martina Decker, M.Ed BEd   SR Wolfgang Kiesenhofer, BEd

Kommentare deaktiviert für Verleihung