WIEN 4B
Wienwoche Unsere tolle letzte gemeinsame Klassenfahrt nach Wien...
Tag der offenen Tür "Das Unterrichten machte Spaß, war aber auch sehr anstrengend..."
Schulbandals Gast in der Landesmusikschule Attnang-Puchheim beim Vortragsabend Schlagwerk Klasse Pumberger (Februar 2020) Fotos: LMS Attnang-Puchheim
Musikmittelschule 2 Schwanenstadt zum 3. Mal Meistersingerschule in Folge Bereits zum 3. Mal wurde für diejenigen Schulen ein Gütesiegel vergeben, die im vergangenen Schuljahr (2018/19) auf vorbildliche und qualitätsvolle Zusammenarbeit im Bereich chorischer Jugendarbeit zurückblicken können.Dabei handelt es sich also um ein sichtbares Zeichen für funktionierende und hochwertige Zusammenarbeit von singenden SchülerInnen mit ihren ChorleiterInnen UND dem Umfeld (wie z.B. Direktion, Administration und Stundenplan, Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Partnern außerhalb der Schule, Teilnahme am öffentlichen Leben innerhalb und außerhalb der Schule). Fotoquelle: Land Oberösterreich
wintersportwoche Hinterstoder Von Sonnenschein bis Wintergewitter...von Pulverschnee bis Abschlussrennen...von Schneeballschlacht bis Schneehöhle bauen...von Schifahren bis Langlaufen...die zweiten Klassen verbrachten auch heuer wieder eine tolle Woche im Schnee auf den Hutterer Böden in Hinterstoder.
Verleihung In OÖ gibt es 221 öffentliche Neue Mittelschulen, 53 dürfen sich ab sofort „digiTNMS" nennen. Am 29.1.2020 wurden auch wir in Linz als „digiTNMS" zertifiziert (digitale - technische - naturwissenschaftliche Mittelschule).Was steckt hinter diesem Schwerpunkt? Die Schülerinnen und Schüler werden für Digitalisierung begeistert und es werden entsprechende Inhalte dazu vermittelt. Unsere Schule ist Expert-Mitglied im Projekt eEducation.at.Die digitale Grundbildung ist in unserer Stundentafel implementiert. Wir haben auf allen 4 Schulstufen Schwerpunktsetzungen im Bereich Informatik bzw. Informations –und Kommunikationstechnologie (IKT), z.B. Zehnfingersystem, Office - Programme, digitale Lernplattformen, Robotik, IT-Werkstatt, Erwerb des ECDLs – um nur einige Themen zu nennen. Auch die Gefahren der Internetnutzung bzw. die Verwendung von Social Media sind Inhalte, welche unseren Schülerinnen und Schülern näher gebracht werden. Die Lehrer/innenfortbildung in diesem Bereich ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil.So bleiben unsere Schülerinnen und Schüler am Puls der Zeit und werden für die digitale Zukunft bestens vorbereitet.
Pensionsfeier Jetzt ist es amtlich - Feier mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Mag. Dr. Alfred Klampfer Quelle: Land Oberösterreich SR Maria Staflinger und SR Wolfgang Auzinger verabschiedeten sich mit Ende des Schuljahres 2018/19 in ihren wohlverdienten Ruhestand.SR Maria Staflinger war seit 1981 an der NMS 2 tätig. Sie engagierte sich nicht nur im Unterricht, sondern unterstützte das Team auch immer bei ihren musikalischen Projekten. Weiters hatte sie in den letzten Jahren auch die Funktion als Leiterstellvertretung inne.SR Wolfgang Auzinger gehörte dem Team der NMS 2 Schwanenstadt seit 1980 an. Besonders der Bereich Sport lag ihm sehr am Herzen. Er führte lange Zeit die Neigungsgruppe Rad an der Schule.Wir danken euch für euer großartiges Engagement, es war eine Freude mit euch zusammenzuarbeiten. Wir wünschen euch noch viele gesunde Jahre im Ruhestand!„Ruhestand ist kein Stillstand,sondern die Gelegenheit,neue Ideen zu verwirklichen."(Heidi Dolina)