Musical 4m
Musical Cats 4m an das gesamte Musical-TeamDANKE für den großartigen Musicalabend
Musical Cats 4m an das gesamte Musical-TeamDANKE für den großartigen Musicalabend
Modelle Raummissionen Das Astronomie WPG der 4. Klassen beschäftigte sich mit dem Thema Raumfahrt, Raketen und Raumsonden. Als Abschluss bekam jede Gruppe die Aufgabe, mit einfachen Mitteln eine berühmte Weltraummission nachzubauen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Sankt Gilgen Vom 2. – 6. Juni verbrachten die 1. Klassen eine abwechslungsreiche Projektwoche in St. Gilgen.Im Laufe der Woche wurde viel gewandert (Zwölferhorn, über den Falkenstein nach St. Wolfgang), gespielt, geturnt, gesungen…Ein Tag in Salzburg, Führungen in St. Gilgen und im Musikinstrumentemuseum standen ebenfalls auf dem Programm. Zu den Highlights der Schülerinnen und Schülern zählten der „Bunte Abend“ und der Besuch in der Abarena.
Sommersportwoche der 3abm Vom 19. bis zum 23. Mai verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3abm eine abwechslungsreiche Sommersportwoche in Altenmarkt im Pongau. Am Vormittag konnten sie eine Sportart auswählen – zur Auswahl standen Klettern, Kajak, Golf, Tennis und Reiten. Auch am Nachmittag und Abend wurde es nicht langweilig: Es standen ein Besuch im Hochseilgarten, Beachvolleyball, Fußball, ein Thermenbesuch sowie gemeinsame Radtouren und Wanderungen auf dem Programm. Es war eine ereignisreiche Woche voller Spaß, Bewegung und gemeinsamer Erlebnisse, die allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die kleine MeerjungfrauUnd wieder erfreuten sich die Volksschulkinder der 3. und 4. Klassen der umliegenden Volksschulen an einem Musical in der Aula der Musikmittelschule. Dieses Mal präsentierten sich die Schüler und Schülerinnen der 2m Klasse mit ihrem Meisterwerk „Die kleine Meerjungfrau“ nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen. Am Abend begeisterte die 2m Klasse die zahlreichen Besucher (mehr als 230!) mit ihrer Darbietung.Wir gratulieren zu den vielen sehr gelungenen Auftritten!
Projekt Wald Im Zuge des Biologieunterrichts untersuchten die Schülerinnen und Schüler der 2m-Klasse den Wald und seine Lebewesen genauer. Viele Schülerinnen und Schüler erstellten ein Blattherbarium und nahmen viele interessante Fundstücke aus dem Wald mit. Für ein wenig Action sorgten ungebetene Besucher: Spinnen, Insekten und sogar eine Zecke wurden mit dem Totholz mitgebracht und tauten während der Stunde langsam im Klassenraum auf.Mit Hilfe des Bestimmungsbuches und den digitalen Mikroskopen wurden Holzarten, Moose, Pilze, Flechten uvm. näher bestimmt. Um einen kleinen Einblick zu erhalten, folgen nun einige Bilder aus dem Unterricht, die zeigen, wie die Projektergebnisse entstanden sind.
Gemeinsam für die Umwelt: Nachhaltiges Engagement an der MMS Schwanenstadt Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der MMS Schwanenstadt setzen sich auf vielfältige Weise mit Umwelt- und Klimaschutz auseinander. Im Rahmen zahlreicher Projekte wird Umweltschutz im Schulalltag praktisch umgesetzt. So wurden etwa eine Recyclingbox für leere Patronen und kaputte Stifte sowie eine Sammelstelle für Pfandflaschen eingerichtet.Auch im Unterricht spielt das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Ergänzend dazu fanden bereits verschiedene Aktionen statt, darunter eine Kleidertauschbörse.Im Zuge der langjährigen Mitgliedschaft der Stadtgemeinde Schwanenstadt beim Klimaschutzbündnis trat auch die MMS Schwanenstadt diesem Netzwerk bei.Für Schülerinnen und Schüler, die sich noch intensiver mit Umwelt- und Tierschutz beschäftigen möchten, stehen Wahlpflichtgegenstände (WPGs) zur Auswahl:Im WPG „Fit for Future – Umweltschutz leicht gemacht“ werden unter anderem Naturkosmetikprodukte hergestellt und der Schulgarten gepflegt.Das WPG „Verantwortung“ behandelt Themen wie Tierschutz und soziale Verantwortung.Ab dem kommenden Schuljahr wird das Angebot um ein weiteres Wahlpflichtfach „Textiles Design - Aus Alt mach Neu“ erweitert, das sich unter anderem dem Upcycling widmet.
Auf den Spuren des Herrn Gutenberg Während des Aprils haben unsere Schülerinnen und Schüler wieder die Gelegenheit, an einem Leseprojekt teilzunehmen. Im Mittelpunkt der 14 Stationen steht der Mann des Jahrtausends: Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern. Ausgestattet mit einem Fragebogen, tauchen interessierte Leserinnen und Leser in die Welt des Buchdrucks und der Entstehung von Büchern ein. Sie erfahren Wissenswertes über die Stadt Mainz, das Gutenberg-Museum, den Aufbau eines Buches und vieles mehr. Außerdem können sie in einem Missale, einem Messbuch in lateinischer Sprache, aus dem Jahr 1920 blättern, sich mit anderen beim Zusammenbauen eines Puzzles messen oder ausprobieren, wie oft man ein A4-Blatt tatsächlich falten kann. Unter allen richtig ausgefüllten Fragebögen werden bei der Schulschlussfeier wieder Anerkennungspreise verlost.
MMS Schwanenstadt zum 8. Mal in Folge „OÖ Meistersingerschule“ Am 2.4.2025 wurde der Musik-Mittelschule Schwanenstadt das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“ zum 8. Mal in Folge, und somit seit Anbeginn, im Ursulinenhof in Linz durch LH Mag. Thomas Stelzer verliehen. Dies ist ein Zeichen für qualitätsvolle Zusammenarbeit im Bereich chorischer Jugendarbeit und funktionierender, hochwertiger Zusammenarbeit singender Schülerinnen und Schüler und deren Chorleiterinnen und Chorleiter. Verleihung der Zertifikate "OÖ Meistersingerschule 2024" durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Ursulinenhof Linz. Quelle: Land Oberösterreich
Toms Traum Musical Toms Traum Mit großer Begeisterung und viel Engagement brachte die 3m Klasse das Musical Toms Traum auf die Bühne. Die Schüler/innen haben gesungen, getanzt und gespielt und das Publikum mit ihrer Darbietung mitgerissen. Besonders die Volksschulkinder und Schulanfänger aus den umliegenden Schulen und Kindergärten verfolgten die Geschichte gespannt. Bunte Kostüme und schwungvolle Musik machten die Aufführungen zu einem besonderen Erlebnis.