2a 2021
Klasse 2A 2021
1a Klasse 2021 bunt wie ein Aquarium ... so ist die neue 1a. Unsere erste Gemeinschaftsarbeit hat viel Freude bereitet und bereits einige kreative Talente zum Vorschein gebracht.
Gemeinsamer Start Danke für alle für die stimmige Gestaltung der Eröffnungsfeier der 1. Klassen
Exkursion der 2b zum Imker Am 2. Juli machte die 2b eine lehrreiche Exkursion zum Bio-Imker Michael Stiefmüller nach Oberndorf. Er erklärte den Schüler*innen, anhand seiner Bienenstöcke, anschaulich die faszinierende Welt der Bienen und der Imkerei. Die interessierten Schüler*innen konnten Fragen stellen und anschließend ihr Wissen in einem Arbeitsblatt unter Beweis stellen.
sporttage 3a Die 3a nutzte das perfekte Wetter für zwei perfekte Tage an zwei herrlichen Seen. Am Di, 15.6. ging die Reise nach Litzlberg zum Floßbauworkshop mit anschließenden Testfahrten. Danach wurde noch Fußball und Volleyball gespielt. Am Mi, 16.6. hieß es mit Zug und Straßenbahn ab zum Traunsee. Dort paddelten wir mit unserem Guide Christoph vom Seebahnhof zum Schloss Orth und wieder retour. Zurück Weiter
Flurreinigung 7./8.4.2021 Zum Glück für die 3m Klasse gab es am heutigen Tag ein Zwischenhoch beim Müllsammeln... Weniger Glück hatte die 2m Klasse am gestrigen Vormittag - Schneegestöber konnte sie auch nicht stoppen... 2m 3a 3m Gruppe B 3m Gruppe A
Elternsprechtag Hinsichtlich des Kontakts mit Eltern/Erziehungsberechtigten wird auf §12 Abs. 1 C-SchV 2020/21 verwiesen.Derartige Kontakte dürfen nur im Wege der elektronischen Kommunikation stattfinden.Sie werden über den Leistungsstand Ihres Kindes in den einzelnen Fächern wieder schriftlich vor der „Elternsprechtagswoche“ informiert.Anstelle eines Elternsprechtages wird diese in der Woche vom 26. – 30.4. via „Teams“ stattfinden.Bitte nehmen Sie dazu bei Bedarf über den Teams-Zugang Ihres Kindes Kontakt zur Terminvereinbarung eines Online-Meetings mit der jeweiligen Lehrkraft auf.
Antigen-Selbsttests für Schüler*innen Mit dem Einsatz dieses neuen, regelmäßigen Testverfahrens ist es möglich, die Sicherheit an der Schule nochmals zu erhöhen. Allen Schulen in Österreich werden rund 5 Millionen Antigen-Selbsttests für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt. Der Test hat zwei zentrale Vorteile: Der Tupfer muss nur in den vorderen Bereich der Nasenhöhle eingeführt werden und erfordert keinen Rachenabstrich – weshalb diesen Test jeder unkompliziert selbst durchführen kann. Nach 15 Minuten wird das Ergebnis sichtbar. Wie auch andere Schnelltests ist der Selbsttest insbesondere dafür geeignet, eine hohe Virenlast nachzuweisen. Das bedeutet wiederum, dass Personen, die hoch ansteckend sind, rasch erkennbar sind. Die Teilnahme am Test ist freiwillig und kostenlos. Machen Sie mit und motivieren Sie Ihr Kind zur Teilnahme! Das folgende Video zeigt, wie der Test funktioniert. zum Video