Drachenbootrennen der MMS Schwanenstadt beim Ausee
Am 1. Juli 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein und großer Hitze das jährliche Drachenbootrennen der Veranstaltung „Klasse im Boot“ am Ausee statt. Die Schülerinnen und Schüler der MMS Schwanenstadt zeigten vollen Einsatz und genossen einen ereignisreichen Tag am Wasser.
Die teilnehmenden Klassen, die 2m, 3b, 3m und 4a, hatten jeweils die Möglichkeit, zweimal an den Start zu gehen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Trotz der hohen Temperaturen, die den Tag sehr schweißtreibend machten, war die Stimmung hervorragend. Besonders erfreulich war, dass sich die Kinder zwischendurch immer wieder im Ausee abkühlen konnten, was bei diesen Bedingungen eine willkommene Erfrischung war.
Im Finale der 1. und 2. Klassen zeigte die 2m eine starke Leistung und erkämpfte sich den 4. Platz. Bei den 3. und 4. Klassen durfte sich die 3m über den Finaleinzug freuen und erreichte dort einen respektablen 8. Platz.
Auf Entdeckungsreise in die heimische Tierwelt
In den letzten Schulwochen begab sich die Klasse 2m auf spannende Entdeckungsreisen in die Natur. Zunächst erforschten die Schülerinnen und Schüler die heimische Tierwelt im Schulgarten. Mit viel Neugier und Forschergeist suchten sie nach Insekten und Spinnen und machten dabei viele interessante Beobachtungen.
Den krönenden Abschluss bildete ein Ausflug in der letzten Schulwoche, bei dem die Klasse die Wasserlebewesen in Vöcklabruck genauer unter die Lupe nahm. So wurde die Natur zum lebendigen Klassenzimmer!
Olympiade im Kilometerlesen
52 900 Seiten haben die Schüler/innen der 1m Klasse von November bis Mitte Juni gelesen. Dieser Wert (529 km)macht sie zum Sieger in der Olympiade im Kilometerlesen, die im Rahmen des Leseschwerpunktes in diesem Schuljahr absolviert werden konnte.
Den zweiten Rang hat sich die 3m Klasse mit 482 Kilometern, also 48 200 Seiten, erlesen und Platz drei sicherte sich die 2m Klasse mit 471 Kilometern.
Auch die Ergebnisse anderer Klassen waren erfreulich.
Präsentiert wurden diese auf einer Österreichkarte mit den Nachbarländern. Der Kilometeranzahl entsprechend würde die Siegerklasse nach Zürich oder Frankfurt fahren können, die 3m Klasse nach Venedig oder Pula und die Schüler/innen der 2m Klasse nach Budapest oder Triest.
Musical Cats 4m
an das gesamte Musical-Team
DANKE für den großartigen Musicalabend
Als Abschlussprojekt von vier Jahren Musikklasse wurde das Musical „Cats – Young Actors Edition“ auf die Bühne gebracht. Die Schülerinnen und Schüler studierten zwischen Jänner und Juni Gesang, Schauspiel und Choreografie ein. Mit viel Engagement und Kreativität nahmen sie an den Vorbereitungen teil. In den verschiedensten Unterrichtsfächern wurden mit Unterstützung der Lehrkräfte die Vorbereitungen für Kostüme, Bühnenbild und Dekorationen vorbereitet. Gemeinsam mit dem Choreograf Markus Eggensberger wurde in regelmäßigen Abständen an den Choreografien und am Bühnenauftritt gefeilt.
Die Durchführung des Projektes fand dann im Stadtsaal Schwanenstadt statt, wo die Bühne und der Publikumsraum den Voraussetzungen entsprach. Mit drei Schülervorführungen und einer Abendveranstaltung konnte das Erlernte gezeigt werden. Mit Bravour konnte das Musicalprojekt abgeschlossen werden.
Sankt Gilgen
Vom 2. – 6. Juni verbrachten die 1. Klassen eine abwechslungsreiche Projektwoche in St. Gilgen.
Im Laufe der Woche wurde viel gewandert (Zwölferhorn, über den Falkenstein nach St. Wolfgang), gespielt, geturnt, gesungen…
Ein Tag in Salzburg, Führungen in St. Gilgen und im Musikinstrumentemuseum standen ebenfalls auf dem Programm. Zu den Highlights der Schülerinnen und Schülern zählten der „Bunte Abend“ und der Besuch in der Abarena.
Sommersportwoche der 3abm
Vom 19. bis zum 23. Mai verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3abm eine abwechslungsreiche Sommersportwoche in Altenmarkt im Pongau. Am Vormittag konnten sie eine Sportart auswählen – zur Auswahl standen Klettern, Kajak, Golf, Tennis und Reiten.
Auch am Nachmittag und Abend wurde es nicht langweilig: Es standen ein Besuch im Hochseilgarten, Beachvolleyball, Fußball, ein Thermenbesuch sowie gemeinsame Radtouren und Wanderungen auf dem Programm.
Es war eine ereignisreiche Woche voller Spaß, Bewegung und gemeinsamer Erlebnisse, die allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die kleine Meerjungfrau
Und wieder erfreuten sich die Volksschulkinder der 3. und 4. Klassen der umliegenden Volksschulen an einem Musical in der Aula der Musikmittelschule. Dieses Mal präsentierten sich die Schüler und Schülerinnen der 2m Klasse mit ihrem Meisterwerk „Die kleine Meerjungfrau“ nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen.
Am Abend begeisterte die 2m Klasse die zahlreichen Besucher (mehr als 230!) mit ihrer Darbietung.
Wir gratulieren zu den vielen sehr gelungenen Auftritten!
Projekt Wald
Im Zuge des Biologieunterrichts untersuchten die Schülerinnen und Schüler der 2m-Klasse den Wald und seine Lebewesen genauer. Viele Schülerinnen und Schüler erstellten ein Blattherbarium und nahmen viele interessante Fundstücke aus dem Wald mit. Für ein wenig Action sorgten ungebetene Besucher: Spinnen, Insekten und sogar eine Zecke wurden mit dem Totholz mitgebracht und tauten während der Stunde langsam im Klassenraum auf.
Mit Hilfe des Bestimmungsbuches und den digitalen Mikroskopen wurden Holzarten, Moose, Pilze, Flechten uvm. näher bestimmt. Um einen kleinen Einblick zu erhalten, folgen nun einige Bilder aus dem Unterricht, die zeigen, wie die Projektergebnisse entstanden sind.

Gemeinsam für die Umwelt:
Nachhaltiges Engagement an der MMS Schwanenstadt
Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der MMS Schwanenstadt setzen sich auf vielfältige Weise mit Umwelt- und Klimaschutz auseinander. Im Rahmen zahlreicher Projekte wird Umweltschutz im Schulalltag praktisch umgesetzt. So wurden etwa eine Recyclingbox für leere Patronen und kaputte Stifte sowie eine Sammelstelle für Pfandflaschen eingerichtet.
Auch im Unterricht spielt das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Ergänzend dazu fanden bereits verschiedene Aktionen statt, darunter eine Kleidertauschbörse.
Im Zuge der langjährigen Mitgliedschaft der Stadtgemeinde Schwanenstadt beim Klimaschutzbündnis trat auch die MMS Schwanenstadt diesem Netzwerk bei.
Für Schülerinnen und Schüler, die sich noch intensiver mit Umwelt- und Tierschutz beschäftigen möchten, stehen Wahlpflichtgegenstände (WPGs) zur Auswahl:
- Im WPG „Fit for Future – Umweltschutz leicht gemacht“ werden unter anderem Naturkosmetikprodukte hergestellt und der Schulgarten gepflegt.
- Das WPG „Verantwortung“ behandelt Themen wie Tierschutz und soziale Verantwortung.
Ab dem kommenden Schuljahr wird das Angebot um ein weiteres Wahlpflichtfach „Textiles Design – Aus Alt mach Neu“ erweitert, das sich unter anderem dem Upcycling widmet.
Auf den Spuren des Herrn Gutenberg

Während des Aprils haben unsere Schülerinnen und Schüler wieder die Gelegenheit, an einem Leseprojekt teilzunehmen.
Im Mittelpunkt der 14 Stationen steht der Mann des Jahrtausends: Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern. Ausgestattet mit einem Fragebogen, tauchen interessierte Leserinnen und Leser in die Welt des Buchdrucks und der Entstehung von Büchern ein. Sie erfahren Wissenswertes über die Stadt Mainz, das Gutenberg-Museum, den Aufbau eines Buches und vieles mehr. Außerdem können sie in einem Missale, einem Messbuch in lateinischer Sprache, aus dem Jahr 1920 blättern, sich mit anderen beim Zusammenbauen eines Puzzles messen oder ausprobieren, wie oft man ein A4-Blatt tatsächlich falten kann.
Unter allen richtig ausgefüllten Fragebögen werden bei der Schulschlussfeier wieder Anerkennungspreise verlost.

MMS Schwanenstadt zum 8. Mal in Folge „OÖ Meistersingerschule“
Am 2.4.2025 wurde der Musik-Mittelschule Schwanenstadt das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“ zum 8. Mal in Folge, und somit seit Anbeginn, im Ursulinenhof in Linz durch LH Mag. Thomas Stelzer verliehen. Dies ist ein Zeichen für qualitätsvolle Zusammenarbeit im Bereich chorischer Jugendarbeit und funktionierender, hochwertiger Zusammenarbeit singender Schülerinnen und Schüler und deren Chorleiterinnen und Chorleiter.

Musical Toms Traum
Mit großer Begeisterung und viel Engagement brachte die 3m Klasse das Musical Toms Traum auf die Bühne.
Die Schüler/innen haben gesungen, getanzt und gespielt und das Publikum mit ihrer Darbietung mitgerissen. Besonders die Volksschulkinder und Schulanfänger aus den umliegenden Schulen und Kindergärten verfolgten die Geschichte gespannt. Bunte Kostüme und schwungvolle Musik machten die Aufführungen zu einem besonderen Erlebnis.

Wien 4. Klassen
Vom 24. bis 28. März 2025 fand die Wienwoche unserer vierten Klassen statt.
Eine spannende Woche, die von kulturellen, historischen und modernen Erlebnissen geprägt war liegt hinter uns. Die Schüler/innen konnten die Vielfalt der Stadt entdecken, von den prachtvollen Sehenswürdigkeiten wie dem Stephansdom und dem Schloss Schönbrunn bis hin zu zeitgenössischen Museen und angesagten Cafés. Besonders hervorzuheben war das Musical „Rock me Amadeus – Das Falco Musical“, welches wir uns am letzten Abend in Wien angesehen haben. Viel zu schnell ging eine unvergessliche Wienwoche zu Ende.
Faschingsausklang
Das zweite Quartalsmeeting stand ganz im Zeichen des Faschings.
Eindrücke vom Schikurs der zweiten Klassen leiteten die Veranstaltung ein. Es folgte der Vortrag eines Leserbriefes der 3a Klasse, der in den OÖ Nachrichten veröffentlicht wurde und ein sogenanntes Lesedrama der 2m Klasse zur Ballade „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang von Goethe. Zwischendurch versorgte uns Frau Direktorin Martina Decker mit Schoko-Bons.
Ein lustiges Wortspiel und ein Mitmachtanz sorgten für die richtige Stimmung, die von den talentierten Musikerinnen und Musikern unserer Schulband rhythmisch unterstützt wurde. Den Höhepunkt bildete eine Maskenprämierung. Die verantwortlichen Lehrkräfte hatten dabei die Qual der Wahl, da viele kreative Kostümierungen vertreten waren.